Clumber Spaniel kennt, im Gegensetz zum verbreiteten Cocker Spaniel, kaum jemand. Vielleicht weil der typische Clumber englischer Linie auch kein Hund für jedermann ist. In Schweden wird eine jagdliche Linie gezüchtet. Diese Clumber Spaniel sind etwas hochbeiniger und schlanker als ihre englischen und deutschen Verwandten. Geistig rege sind beide Zuchtlinien (für gewöhnlich, letzten Endes liegt so etwas auch immer beim Individuum und der Art des Umgangs der Menschen mit seinem Hund. Jaaa, das hat Einfluss auf den Charakter und die Fähigkeiten des Tiers 🙂 )
Ich mag die schwedischen Clumber Spaniel und zeige euch deswegen ein paar Fotos eines besonders schönen Exemplar eines solchen Junghundes. Finde ich jedenfalls… 😉
Der Clumber gilt als hochintelligent, würdevoll, beharrlich und wird als „Aristokrat unter den Spaniels“ bezeichnet. Er gilt zwar als leicht erziehbar und gut auszubilden, ist aber auch ein Gewohnheitstier. Konsequenz ist deshalb unbedingt nötig (das gilt aber im Grunde für alle Hunderassen). Als Junghund ist er verspielt und frechdachsig, im Erwachsenenalter gewinnt er mehr Ruhe und Ausgeglichenheit (siehe oben: Würde!^^). Clowneske Züge behält er aber häufig auch dann noch bei. 🙂
Der treue Familienhund ist für lange Spaziergänge zu begeistern und wird im allgemeinen als anhänglich und ergeben beschrieben. Das kann ich aus meinen Beobachtungen bestätigen.
Die Schweden unter ihnen sind insgesamt agiler als die Engländer, wobei auch diese für ihre untersetzte, stämmige Figur, unerwartet agil, schnell und wendig sind. Apportieren, Fährtensuche und Wasser sind sein Metier, was seinem jagdlichen Ursprung entspricht. Überhaupt ist der schwedische Clumber mehr auf auf Gesundheit und jagdliche Qualitäten gezüchtet. Bei der ursprünglichen englischen Linie hat sich dagegen eher eine Zucht mit der Prämisse auf vermeintliche optische Schönheitsideale durchgesetzt.
Da der Clumber in Deutschland wenig verbreitet ist, gibt es gerade zur schwedischen Ausführung der Rasse wenig Informationen in deutscher Sprache. Deshlab verzeichte auch auf weiterführende links zum Thema. Wer sich mehr über die Rasse informieren möchte, wird einige Bilder im Internet finden. Der englischen oder besser noch schwedischen Sprache mächtig zu sein, wird allerdings helfen, auch textliche Inhalte aufnehmen zu können. 😀
Liebe Grüße:
Jo
Hübsches Hündchen..Ist aber noch ein Jungspunt oder?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, zu dem Zeitpunkt war sie einige Monate alt. Inzwischen hat sie erwachsener Züge 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, jetzt ist sie schon groß. Ach, sie wachsen so schnell … Da fällt mir ein: wir müssen noch Staubsaugerbeutel kaufen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sooo viele Haare….? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Demnächst ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achso, die wilde Rasselbande zu Ostern… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja ein Süßer ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Süße, genaugenommen… aber ich werde es ihr ausrichten lassen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
die Bilder erinnern mich an einen Springer-Spaniel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das liegt wahrscheinlich an den längeren Beinen. Die Clumber sind massiver und haben nicht so übertrieben lange Ohren. Hier ist ein Mischling aus Springer und Clumber: https://klapperhorn.wordpress.com/2017/03/16/erstes-mal-im-meer/ Sie hat die kurzen Beine vom Clumbe rund die langen Ohren vom Springer geerbt 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
möglich 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person