Ich bin gerade auf eine Aktion von Julia auf ihrem Blog freudenwege aufmerksam geworden: „Das Wort der Woche“. Diese gefällt mir gut und ich folge ihrem Aufruf, sich daran zu beteiligen, sehr gerne. 🙂
Mein Wort der Woche kommt von mir selbst, das bitte ich zu entschuldigen. Aber ich habe mich in dem Moment der Schöpfung so sehr darüber gefreut. 😀
Das kam so:
Ich las einen Tweet vom Känguruh:
„Das Tolle am Internet ist, dass endlich jeder der ganzen Welt seine Meinung mitteilen kann – Das Furchtbare ist, dass das auch jeder tut.“
Dem wollte ich spontan beipflichten und antwortete mit:
„Das möchte ich unterstreichen, umkringeln, textmarkern und litfaßpostern :-)“
Das gefiel dem Känguruh, so dass es retweetete und mir seither folgt (was wiederum auch bedenklich ist, so ein stalkender, gigantischer Osterhasenverschnitt^^)
Weil mich das gefreut hat und ich dieses selbst geschaffene Wort gerne mag und seither bereits ein paarmal in anderen Zusammenhängen benutzt habe, lautet mein persönliches Wort der Woche also:
„litfaßpostern“
Ich bin mir sicher, dass ihr auch so eure eigenen Wortschöpfungen, Lieblingsworte aus Dialekten oder sonstwoher habt. Bestimmt auch noch bessere, als meine kleine Verbkreation. und vielleicht ja auch mit einer kleinen Geschichte, was dahintersteckt, oder welcher Situation das Wort entsprang?
Ich freue mich, darüber zu hören!
Liebe Grüße,
Jo 🙂
Hach, was für eine nette Wortschöpfung! Das werde ich mir merken 😉
Ich freue mich, dass du Gefallen an meiner Aktion findest und bin gespannt, was sich noch für wunderbare Wörte finden 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerne, es ist ja auch eine schöne Aktion von Dir! Es finden sich ganz bestimmt noch weitere fantastische Wochenwörter. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
haha, wunderbar, mehr werde ich jetzt dazu nicht litfaßpostern 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gutes Wort!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir