Beklopptes Wort eigentlich „surft“. So rein vom Klang her. Besonders wenn es deutsch ausgesprochen wird. „Ich surfe.“ Hmm… klingt irgendwie unanständig, fast schon niederträchtig. Mit großen Mengen Alkohol könnte es auch zu tun haben. Mein Wort der Woche wird das wohl nicht. „Wort der versifften Nachtsession“ vielleicht. Mal sehen. Aber darum geht es hier eigentlich garnicht. Immer diese Abschweifungen! Es geht um Internetdialoge, wie diesen:
Jo: „Intelligenz wird oft überbewertet und falsch verstanden. Ich erlebe immer wieder, dass Leuten der Unterschied zwischen Intelligenz, Klugheit, Schläue und Weisheit nicht klar ist. Intelligenz ist im Grunde nur die Basis für hohe gedankliche Leistungsfähigkeit. Entscheidend ist jedoch, was mensch damit anstellt. Gute Entscheidungen lassen sich aber auch treffen, ohne über besonders viel davon zu verfügen. Wertvolle Gedanken und Ideen produzieren kann mensch ebenfalls ohne.“
Jemand: „Das kann ja nur von jemandem kommen, der sich schön reden will, dass er dumm ist!“
Jo: „Du leitest aus meinen Worten ab, dass ich dumm bin?“
Jemand: „So ist es!“
Jo: „Und wenn ich gesagt hätte, dass man hübsche Menschen nicht bloß auf ihr Aussehen reduzieren sollte, wäre das für Dich der Beweis, dass ich hübsch bin?“
Jemand: „Davon wäre auszugehen. Hübsche Menschen sind ohnehin so gut wie immer dumm.“
Jo: „Wenn ich sage, dass Hyänen zu Unrecht einen so schlechten Ruf haben, weil sie Tiere mit einem ausgeprägten, vielfältigen Sozialleben und auch nicht unbedingt dumm sind. Dann würdest Du mich für eine asoziale, unintelligente Hyäne halten, die im Internet surft und mit Dir chattet?“
Jemand: „Das ist doch jetzt unlogischer Quatsch!“
Jo: Ja, ich weiß, entschuldige. Mit Logik habe ich es nicht so. Ich bin ein schlicht gestricktes Gemüt. Du hast es ja schon erkannt, das liegt am Intelligenzmangel. Aber danke, dass ich jetzt wenigstens hübsch bin!“
Ist doch klar, dass so eine Aussage nur von jemandem kommen kann, der sich schönreden will, dass er dumm ist. Nur wer dumm ist, ist zu solchen Differenzierungen in der Lage. Oder nicht? Mit Logik habe ich es nicht so …
Auf jeden Fall sind Hyänen toll! Gehören zu meinen Lieblingstieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
*Schulter zuck* ich kann Dir da auch nicht so helfen, tut mir leid, mir fehlen die geistigen Mittel. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, bist Du eine Hyäne…? Stark, dass Du am PC tippen kannst! XD
Gefällt mirGefällt mir
Nee, ich habe eine besonders intelligente Spracheingabe-App. Ein Glück, wenigstens die Computer sind nicht blöde.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach das ist ja pfiffig von den WordPress-Spracheingaben-App-Entwicklern. So generieren sie selbst im Tierreich Kundschaft… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab nur ein Wort dafür: Genial!
Gefällt mirGefällt 1 Person
*schluck* danke… einigen wir uns auf „gut gemacht!“? Damit kann ich umgehen XD
Gefällt mirGefällt mir
Nein, darauf einigen wir uns nicht. Du darfst Deine Grenzen verschieben 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, dann mache ich das und arbeite an mir und meinem Selbstverständnis. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist ganz schön streng… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist mein Markenzeichen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein prägsames Markenzeichen. Manchmal vielleicht nicht einfach zu nehmen, aber gefällt mir. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bestimmt nicht einfach zu nehmen, das ist so. Aber, und das ist der Punkt, jede Form von Leid braucht Disziplin, um es hinter sich zu lassen, weil man ja aus der Komfortzone raus muss und das ist selten angenehm. Also geht’s nur mit Disziplin. Wenn wir dann umgeben sind von Menschen, die uns signalisieren ‚ach ja, nee, ist auch schwer, nee, verstehe ich, dass du in deiner Komfortzone bleiben willst, ist ja dein Leid, nicht meins und so weiter‘, dann hilft uns das nicht so wirklich weiter.Lieber liebevolle strenge als gleichgültiges Verständnis 😉 Also raus aus der Komfortzone! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das kann ich grundlegend unterschreiben. Es ist allerdings schwer, dass auf sich selber anzuwenden. Willst Du mich coachen? 😀
Gefällt mirGefällt mir
tun wir das nicht alle, gegenseitig?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall, mit einiger Dynamik 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist auch gut so. Manch einer will ja wachsen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau! Keine Reduktion aufs Unwesentliche! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieso denn nicht? Da steckt doch dann die Wahrheit drin? Oder, wie war das jetzt nochmal genau….? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Intelligenz ist eigentlich nur die Entscheidungsfähigkeit wie optimal man die Instrumente des rationalen Geistes: Klugheit, Schläue und Weisheit einzusetzen vermag. Frag‘ einen Intelligenzler oder frag‘ einen Intellektuellen. „Jemand“ scheint das Letztere zu sein und solche Leute jonglieren meistens nur mit undifferenzierten Spekulationen; ich nehme Leute wie „Jemand“ meistens nicht ganz ernst; man darf sich auch ruhig ein Spielchen erlauben und solche Leute auflaufen lassen. Ein Späßchen für die Intelligenz.
Gefällt mirGefällt mir