Endlich, hier kommen die Begriffe für nächsten Dienstag:
Baum – Springbrunnen – Krug
Diesmal wieder erwürfelt. 😉
Bitte nächste Woche alle Beiträge unter diesem Post verlinken, das wird alles sehr viel übersichtlicher und leichter zu finden machen… hoffe ich. 😀
Liebe Grüße
Lyrix
Hier nochmal kurzgefasst die Infos zum Drabbledienstag:
Die Regeln: – Du darfst gerne mitmachen 😃 – ein Drabble hat genau 100 Wörter – Überschrift und nicht ausgeschriebene Zahlen werden nicht mitgezählt – alle 3 Begriffe müssen im Text vorkommen – veröffentlicht werden die Drabbles immer Dienstags – die neuen 3 Begriffe werden Dienstag nacht/Mittwoch morgen veröffentlicht – die Gewinner werden anhand der Freude während des Schreibens ermittelt – wer keine Freude beim schreiben hatte, geht in das Gefängnis und begibt sich direkt dort hin, geht nicht über Los und zieht nicht 4000€ ein! – auch sonst niemand zieht 4000€ ein! Losgehen dürfen aber alle – als Preis darfst du dir ein karges Linsengericht zubereiten, wie es Schreibknechten gebührt – wer noch eine sinnvolle Regel weiß, darf mich bitten, sie hier zu ergänzen
Beitragsbild und Hashtag
Hier der Hashtag, falls ihr einen solchen benutzen möchtet. Ich denke es macht Sinn, wenn alle teilnehmenden den selben benutzen 😄
#drabbledienstag (den hashtag setzt ihr einfach so in euren Beitrag,das ist schon alles)
Und hier das Beitragsbild als Datei zum herunterladen, falls es jemand benutzen möchte. Ich nehme zunächst mal mein eigenes von diesem Beitrag, bis mir was besseres einfällt. 🙄
Hier geht es zum Ursprungsbeitrag:
Fragen
zu der Aktion gerne in den Kommentaren stellen oder mich mittels des Kontaktformulars auf meinem Blog direkt anschreiben.
Liebe Grüße,
Lyrix
Oh wie fein.
Mein Text steht. 😁
Nur noch Wörter zählen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
yay … du bist ja fix unterwegs 😄😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Muse hat mich geküsst.😉
Da brauchte es schnell Zettel und Stift.
Gefällt mirGefällt 1 Person
und da hast du den Kuss direkt erwidert 😄
Bin gespannt, was daraus entstanden ist!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, da muss man zugreifen, bevor das Beste wieder futsch ist. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh das kenne ich. Ich denke abends zu oft „ach, das ist so gut, das kann ich mir bis morgen merken“ und dann bleibt mir morgens nur ein „was war da noch mal?“ 😅 Schnell zugreifen ist da die bessere Taktik! 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Über Nacht ist es am Schlimmsten. Am nächsten Tag ist das Meiste weg.
Meist begleiten die Wörter ein bestimmtes Gefühl, welches den Text an die Leser weiter trägt. Im Nachhinein funktioniert es aber nicht mehr, weil das Gefühl dafür fehlt. Deswegen habe ich mir bei Gedichten oder so kurzen Texten, wie die Drabbles, angewöhnt sie schnell aufzuschreiben. Auch lasse ich sie meist so in der Ursprungsform. Weil jede Veränderung das Gefühl beim Schreiben zunichte macht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, das mit dem Gefühl kenne ich auch so… das kann ich aber in der Regel gut einfangen und entwickle es im Laufe der Zeit weiter. Manchmal renne ich Monate oder Jahre mit einer Grundidee rum und baue sie Kopf aus. Manche habe ich bis heute nicht aufgeschrieben. Ist manchmal etwas schwierig, weil mir das alles im Kopf rumschwirrt.
Gefällt mirGefällt mir
So ergeht es mir mit meinen Kurzgeschichten. Ich baue sie im Kopf nach und nach auf. Schreibe sie dann in den Blog, lasse sie aber noch ein paar Tage liegen, um sie immer wieder zu lesen, auszubauen oder zu verändern.
Gedichte müssen allerdings so raus wie sie ursprünglich kommen, sonst fehlt etwas oder die Stimmung fehlt mir dazu und sind somit fremd.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, stimmt… bei Lyrik gehts mir meist auch so.. die muss in einem Fluss raus. Was verändern geht später schon, auch verbessern… aber halbe Verse kriege ich späte rmeist nicht mehr fertig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal tausche ich ein Wort gegen ein schöneres, aber das war es auch schon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh ja, das ging mir auch schon oft so… hab seit Jahren ein Notizbuch für unterwegs, um sowas zu notieren, zur Not sonst auch auf dem Handy speichern. Zuhause mache ich mir oft direkt eine Libre Office Datei, schrieb schonmal die Grundgedanken in Stichwörtern rein und speicher das ab. Meist klappt das gut, ein paarmal saß ich aber auch schon am Schreibtisch, eine seit langem vergessene Datei mit etwas Text geöffnet und frage mich „Was zur Hölle habe ihc mir dabei gedacht…?“ 😂🤣
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So ergeht es mir mit unzähligen Gedichten die ich auf einem Gemeinschaftsblog, Woche für Woche, schrieb. Ich wollte sie nach und nach auf meiner Ideenwerkstatt veröffentlichen. Aber es fühlt sich falsch, fremd an. Weil das Gefühl, welches ich beim Schreiben empfunden habe, weg ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Problem habe ich manchmal nach dem Aufschreiben von Grundgedanken oder Notizen, weil es dadurch aus dem Kopf verschwinden kann. Dann geht auch das dazugehörige Grundgefühl flöten (allerdings nicht immer).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut zu wissen, dass ich damit nicht allein bin.
Ich dachte immer dass es bei anderen weniger um das Gefühl geht, eher ums Schreiben selbst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, schreiben selber empfinde ich zuweilen sgar eher als lästig… oft sogar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt? Ich schreibe gern.
Früher habe ich für meine Schwestern viele Geschichten erfunden.
Hier in der Blogwelt habe ich es wieder entdeckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Schreiben meine ich in diesem Fall die Tipparbeit. Die mache ich nicht immer gerne. Für längere Texte, die ich schon im Kopf habe, nehme ich die Diktierfunktion von google docs … das spart mir Unmengen von Zeit 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gewusst wie, lach…
Danach musst du sicherlich korrigieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe gestaunt, wie gut die funktioniert, aber du hast recht, ganz ohne Korrektur geht das nicht. Es gibt auch noch einiges umzuformulieren, Satzbau umstellen usw. Das lohtn sich nur bei Geschichten, die ich im Kopf und schon oft so erzählt habe… ab einer Länge von mindestens 1-2 A4 Seiten. Alles was kürzer ist, kann ich besser direkt tippen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine ordentliche Länge, für den Blog weniger geeignet.
Ich mag es eher kurz und heftig. Lach…
Gefällt mirGefällt mir
Pack es am Schopf, bevor es flüchten kann! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es liegt niedergeschrieben bereit. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
C’est tres bien, Madame Natalie! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natascha bitte. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah Oh… entschuldige bitte! Knapp daneben getippt…sry 😯😊
Dann Mme Natascha 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nenne mich hier nur Nati, damit nicht jeder fragt ob ich aus den östlichen Ländern stamme. Das fragt nämlich jeder der meinen Namen hört. 🙄😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na gut, dann bleibe ich auch konsequent dabei 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag beide Namen.
Manche nennen mich so, andere so.
Erspart mir größtenteils nur die nervige Frage.
Privat ist es auch recht gemischt.
Gefällt mirGefällt 1 Person